GESCHICHTE_Forschung

 Forschungs- und Recherchearbeiten
„War of Pictures" Press Photography in Austria 1945–1955 (2016)
Recherchen in Moskau für das FWF-Projekt P 26149.
Leitung: Univ.-Prof. Fritz Hausjell / Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
„Bewegte“ Bilder zu Habsburgs letztem Krieg  (2015)
Recherchen in Moskau und Wien für das FWF-Projekt P 25685.
Leitung: Doz. Hannes Leidinger / Institutionelle Anbindung: Filmarchiv Austria
Kriegsgefangene in Österreich(-Ungarn) 1914–1918. Zwangsarbeit und Gewalt (2015)
Recherchen in Moskau und Wien für das FWF-Projekt P 25968.
Leitung: Mag. Dr. Verena Moritz / Institutionelle Anbindung: Österreichisches Staatsarchiv
Medizinische und soziale Verhältnisse in Wien im Jahr 1945. Die Rolle der sowjetischen Besatzungsmacht. (Anfang 2014 – Juni 2015) 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projekts von Mag. Dr. Herwig Czech und Hon. Prof. Wolfgang Neugebauer. Insitutionelle Anbindung: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW), Fördergeber: Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien
Recherchen in Moskau und Übersetzungsarbeiten
Jubel & Elend. Leben mit dem Großen Krieg.
Recherchearbeiten für die Ausstellung zum Ersten Weltkrieg auf der Schallaburg. Im Auftrag von Rapp & Wimberger Medien- und Kulturprojekte. (12/2013  02/ 2014)
Österreichisch-sowjetische Beziehungen 1918–1938 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin des FWF-Projekts P20477 (20082012) 
Leitung: Mag. Dr. Verena Moritz / Institutionelle Anbindung: Österreichisches Staatsarchiv 
Mit dem Thema „Österreichisch-sowjetische Beziehungen 1918-1938“ griff das Projekt ein eklatantes Forschungsdesiderat in der Geschichte der Ersten Republik auf. Anhand von bisher unausgewerteten Quellen aus Russland und Österreich wurden die Kontakte zwischen Österreich und der UdSSR in Bereichen wie Politik, Diplomatie, Wirtschaft und Kultur detailliert aufgearbeitet. [weitere Informationen auf der Website des Österreichischen Staatsarchivs]
„Beruf GebrauchsgrafikerIn“
Recherchearbeiten für das FWF-Projekt P17769 (2006). 
Im Auftrag der kulturmanufaktur Association for culture and media studies (Dr. Ernestine Bennersdorfer)
„Frauenbewegungen. Digitales Archiv und Historiographie. Habsburgermonarchie und Österreich 1848–1938“
Recherchearbeiten in Moskau für das FWF-Projekt P18861 (2006).
Im Auftrag der Österreichischen Nationalbibliothek (Ariadne).
Österreichisch-sowjetische Beziehungen 1945–1955
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im FWF-Projekt (20032005) 
Leitung: Hon.-Prof. Dr. Lorenz Mikoletzky / Institutionelle Anbindung: Österreichisches Staatsarchiv

Wissenschaftliche Publikationen (Auswahl)

[Publikationsliste (pdf)]

Sowjetisch-österreichische Beziehungen und die „Anschlussfrage“ 1918–1938. „Wenig tröstliche Zukunftsperspektiven …“ – die sowjetischen Einschätzungen zu Österreich und zur „Anschlussfrage“ 1933/34–1938. In: Karner, Stefan / Ruggenthaler, Peter (Hg.): 1938. Der „Anschluss“ im internationalen Kontext, Graz–Wien: Leykam 2020, S. 107–120.
Höhepunkte der österreichisch-sowjetischen Kulturkontakte 1918–1938. In: Kucher, Primus-Heinz / Unterberger, Rebecca (Hg.): Der lange Schatten des >Roten Oktober<. Zur Relevanz und Rezeption sowjet-russischer Kunst, Kultur und Literatur in Österreich 1918–1938, Berlin: Peter Lang 2019 (= Wechselwirkungen. Österreichische Literatur im internationalen Kontext; 22), S. 33–50.
Gemeinsam mit Verena Moritz und Alexander Vatlin: Die österreichisch-sowjetischen Beziehungen 1918–1938. In: Karner, Stefan / Čubarʹjan, Aleksandr Oganovič / Stelzl-Marx, Barbara (Hg.): Österreich – Russland. Stationen gemeinsamer Geschichte, Graz–Wien: Leykam 2018, S. 121–141.
Kaderschmiede des Stalinismus. Die Internationale Leninschule in Moskau (1926–1938) und die österreichischen Leninschüler und Leninschülerinnen Wien: LIT 2016. (Wiener Studien zur Zeitgeschichte; 8).

Publikation meiner überarbeiteten Dissertation im LIT-Verlag in der Reihe „Wiener Studien zur Zeitgeschichte" [Einladungstext zur Buchpräsentation]
Gegenwelten. Aspekte der österreichisch-sowjetischen Beziehungen 1918–1938, Salzburg–St. Pölten: Residenz Verlag 2013
Gemeinsame Studie mit Verena Moritz, Hannes Leidinger, Karin Moser und Aleksandr Vatlin. Im Dezember 2013 im Residenz-Verlag erschienen. 
Die Publikation ist das Resultat des wissenschaftlichen Projekts „Österreichisch-sowjetische Beziehungen" unter der Leitung von Verena Moritz. Die Forschungen und die Publikation wurden durch die Finanzierung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) ermöglicht.
[Zum Residenz-Verlag]
  • Österreichisch-sowjetische Kulturkontakte im Überblick (2013). In: Gegenwelten [s.o.], S. 231–249. [Liste der wichtigsten Veranstaltungen / „Österreichische Gesellschaft zur Förderung der geistigen und wirtschaftlichen Beziehungen mit der UdSSR“. In: Ebd. S. 461–472]
  • „Bolschewikeneinbruch in die Salzburger Festspiele“ – Das Leningrader Opernstudio in der Mozartstadt 1928 (2013). In: Gegenwelten [s.o.], S. 251–260.
  • „Ich bin so glücklich alles gesehen zu haben ...“ – Stefan Zweig bei den Tolstoj-Feierlichkeiten in der UdSSR 1928 (2013). In: Gegenwelten [s.o], S. 261–274.
  • Otto Neuraths „Wiener Methode“ im Dienste der sowjetischen Propaganda (2013). In: Gegenwelten [s.o], S. 275–282.
  • „So sympathisch uns natürlich eine Diskreditierung Russlands wäre ...“: Antisowjetische Propaganda im „Ständestaat“ – mit Staatsräson (2013). In: Gegenwelten [s.o.], S. 347–362.
  • Die österreichisch-sowjetischen Beziehungen unter dem Gesichtspunkt der „Anschluss“-Problematik 1933/34–1938 (2013). In: Gegenwelten [s.o.], S. 393–441
Otto Neurath und die Sowjetunion (2010)
Artikel in: Erker, Linda / Salzmann, Alexander / Dreidemy, Lucile / Sabo, Klaudija (Hg.): Update! Perspektiven der Zeitgeschichte. Zeitgeschichtetage 2010,Innsbruck –Wien – Bozen: StudienVerlag 2012, S. 101–107.

Der Gründer des Wiener Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums Otto Neurath und sein Team arbeiteten 1931 bis 1934 als Spezialisten beim Aufbau des Instituts für Bildstatistik (Izostat) in Moskau mit. Der Beitrag skizziert Neuraths Verbindungen zur Sowjetunion vor diesem Auftrag sowie dessen Arbeit in Moskau.
[Zum Studienverlag]
12. November – Gedenktag der Republik. Ein verlorener Staatsfeiertag (2008).
Artikel in: Karner, Stefan / Mikoletzky, Lorenz (Hg.): Österreich. 90 Jahre Republik, Wien 2008. Beitragsband der Ausstellung im Parlament, Innsbruck-Wien-Bozen 2008, S. 609–620.
Pazifismus und Frauenemanzipation. Romy Schneider im Fernsehspiel
Artikel in: Moser, Karin (Hg.): Romy Schneider. Film - Rolle - Leben,  Wien: verlag filmarchiv austria 2008, S. 75–94.
Die Internationale Lenin-Schule 1926–1938
Artikel in: Buckmiller/Michael / Meschkat, Klaus (Hg.): Biographisches Handbuch zur Geschichte der Kommunistischen Internationale. Ein deutsch-russisches Forschungsprojekt, Berlin: Akademie Verlag 2007, S. 287–309.
Klavdija Kirsanova – Rektorin der Internationalen Leninschule in Moskau
Artikel in: JahrBuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung 2007, H.1, S. 78–90.
The Great Waltz / Bol’šoj val’s – filmisch transportierte Österreichbilder 
Artikel in: Moser, Karin (Hg.): Besetzte Bilder. Film, Kultur und Propaganda in Österreich 1945–1955,  Wien: verlag filmarchiv austria 2008, S. 75–94.
Die Geschichte der 'Kommunistischen Universität der nationalen Minderheiten des Westens' (KUNMZ) in Moskau 1921–1936.
Artikel in: Jahrbuch für historische Kommunismusforschung 2000/2001 (Aufbau-Verlag), S. 248–303.