„Österreich liest!“ | „Grenzenlos Radeln 3“ in Jennersdorf

Am 20. Oktober 2025 machte ich einen Ausflug ins Südburgenland. Im Rahmen des Literaturfestivals „Österreich liest!“ durfte ich in der Stadtbücherei Jennersdorf den dritten Band von „Grenzenlos Radeln“ vorstellen und einige Auszüge vorlesen.

Viel(e) Geschichte(n) gibt es an österreichisch-ungarischen Grenze zu erfahren! Besonders bewegend sind persönliche Schicksale: So erinnere ich zum Beispiel an eine berühmte ungarische Schauspielerin, Katalin Karády, die im kommunistischen Regime keine Zukunft sah und beim Eisenberg unter Lebensgefahr den „Eisernen Vorhang“ überwand. Und wir können heute die Freiheit auf dem Rad erleben.

Meine Bücher bieten die Möglichkeit, die Grenzregionen tiefer zu erforschen, zu erlesen – und gerne auch zu erradeln. Mit dem Fahrrad erlebt man Landschaften auf eine ganz eigene Weise. Doch alle, die sich für Geschichte interessieren, können einfach in den Texten schmöckern und eine spannende Gedankenreise durch die Regionen machen.

Ich danke Michaela Bacher von der Stadtbücherei Jennersdorf für den freundlichen Empfang. Über das Interesse der Besucherinnen und Besucher sowie über die anregenden Gespräche habe ich mich sehr gefreut.

Fotocredit (Beitragsbild): Stadtbücherei Jennerdorf

Einladung Jennersdorf. "Grenzenlos Radeln 3" in der Stadtbücherei Jennersdorf

„Grenzenlos Radeln 3“ in der Stadtbücherei Jennersdorf, Wollingergasse 1, 18.30 Uhr | Einladung (pdf)

 

Grenzenlos Radeln 3 ist da!

Cover Grenzenlos Radeln 3 (Foto: ÖWM/Robert Herbst)Seit 21. Mai 2024 ist er da – der dritte Band von Grenzenlos Radeln.  Von einigen schon lange erwartet, nun endlich im Falter-Verlag erschienen und druckfrisch erhältlich für die laufende Radsaison. Aus sicherer Quelle weiß ich, dass er bereits erfolgreich im Einsatz war. 😉

„Grenzenlos Radeln 3“ zwischen Österreich und Ungarn hält viele Überraschungen bereit: Alte Verkehrswege, die römische Bernsteinstraße und verschwundene Bahnstrecken führen durch vielfältige Landschaften. Die Puszta, das Welterbe Fertő / Neusiedler See, der Geschriebenstein, idyllische Weingegenden und hübsche Ortschaften laden zum Radeln und Verweilen ein. Es ist eine jahrhundertealte Grenzregion, geprägt von einer wechselvollen Geschichte. Auf dem Weg liegen beeindruckende Burgen, Schlösser und Wallfahrtskirchen, Spuren des einstigen Vorhangs und das „Grüne Band Europa“.

Die österreichisch-ungarischen Landschaften sind ein Paradies für alle, die Radeln und Natur lieben und Geschichte erleben wollen. Fans von Grenzenlos Radeln verfolgen Spuren von der Antike bis in die jüngere Zeit. Dabei werden Erinnerungen an die Osmanischen Kriege, an ungarische Magnaten und die Habsburgermonarchie wach. Die Gebiete erzählen viel Spannendes von der schwierigen Geburt des Burgenlandes, der „Heiligen Krone“, von Krieg, Flucht und Vertreibung, dem Leben am Eisernen Vorhang und dem Wendejahr 1989.

Der Radreiseführer beschreibt die acht schönsten Touren auf dem europäischen Fernradweg Eurovelo 13 (Iron-Curtain-Trail) und anderen reizvollen Radrouten. Gesamtroute umfasst etwa 610 Kilometer (mit GPS-Daten). Anfang und Ende der Touren liegen direkt an oder in der Nähe von Bahnstationen – für alle, die nachhaltig reisen wollen.

Derzeit geplante Buchpräsentationen

  • Erstpräsentation: Mittwoch, 12. Juni 2024, 19 Uhr: Thalia Wien – Mitte W3, Landstraßer Hauptstraße 2a/2b
  • Thalia Eisenstadt: Mittwoch, 26. Juni 2024, 18 Uhr.
    Eisenstadt, Hauptstraße 39